Ein Surfspot ist ein Ort an der Küste, an dem Wellen durch eine Kombination aus Wind, Strömung und Meeresboden entstehen und sich optimal zum Wellenreiten eignen. Dabei unterscheiden sich Surfspots je nach Gezeiten, Swell-Richtung und Untergrund – von sanften Beachbreaks bis zu kraftvollen Reefbreaks.
Was macht einen guten Surfspot aus?
Hier spielt die Qualität der Wellen eine entscheidende Rolle. Die Wellengröße, Windrichtung und Gezeiten wie High Tide und Low Tide tragen maßgeblich zur Surfqualität bei. Auch die Art des Meerbodens - ob Sandbank, Riff oder Felsen - beeinflusst die Bedingungen.
Es gibt einen Unterschied zwischen bekannten Surfspots und geheimen „Secret Spots“. Bekannte Surfspots, wie die in Portugal oder Hawaii, bieten oft Infrastruktur und eine lebendige Community. Secret Spots hingegen sind weniger frequentiert und bieten Abenteuerlustigen die Möglichkeit, ungestört die perfekte Welle zu reiten.