Übersicht
Reiseinfos
Das tropische Klima Sri Lankas wird vom Monsun beeinflusst, der die Insel in zwei Klimazonen teilt. Die Monsun-Saison im Südwesten geht von Mai bis September mit zum Teil starken Niederschlägen; im Südosten dauert die Monsun-Regenzeit von Oktober bis Januar. Die besten Reisezeiten sind daher regional abhängig. Im Durchschnitt hat Sri Lanka durch das zweigeteilte Klima jedoch 330 Sonnentage im Jahr und für deinen Surftrip empfehlen wir dir, die kalten deutschen Wintermonate zu nutzen.
Im Süden, der Region der Surfcamps, erwarten dich ganzjährig im Schnitt 30°C Luft- und 28°C Wassertemperatur. Im zentralen Hochland kann es im Winter allerdings sogar Schnee geben. Bei einer Durchschnittstemperatur von 16°C sollte man an lange Kleidung denken, falls man das Hochland bereisen will.
Einen Neoprenanzug brauchst du nicht. Mit Boardshorts und Bikini bist du hier ganzjährig richtig!
Hikkaduwa
Das Surfzentrum im Südwesten mit mehreren Surfläden, Surfschulen und Surfspots bietet sowohl Reefbreaks als auch Beachbreaks. Am Haupt-Beachbreak in Hikkaduwa kann man super einfach Surfen lernen und seine ersten Versuche auf dem Surfbrett starten.
Benny’s
Vor Hikkaduwa gelegen ist Benny’s, ein Reefbreak mit links brechender Welle. Läuft gut bei westlichem oder südwestlichem Swell, ab 3ft-5ft und bei Mid bis High Tide. Besonders gut für fortgeschrittene Surfer oder Intermediates, die das nächste Level erreichen wollen.
Midigama Left
Left Pointbreak für alle Levels. Läuft gut bei nördlichem Wind und ab 3ft-5ft.
Midigama
Right Righ Reefbreak für erfahrenere Surfer. Läuft gut bei südwestlichem, südlichem Swell und ab 3ft-5ft.
Unawatuna
Bay Off-shore Reefbreak für erfahrene Surfer. Läuft gut bei nördlichem Wind und ab 3ft-5ft.
Mirissa
Tolle, idyllische Location mit links und rechts brechender Welle jeweils am Ende des Strandes. Der Reefbreak für alle Level läuft gut ab 3ft-5ft.
Weligama
Schönes Fischerstädtchen mit Beachbreak - Left und Right. Super für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Welle läuft bei guten Bedingungen 400m lang!
Arugam Bay
A-Bay liegt ca. 300km östlich von Hikkaduwa und ist das südöstliche Pendant, was Surfen angeht. In Arugam Bay warten Strandcafés, Restaurants und wunderschöne Strände auf dich. Es herrscht eine gechillte Atmosphäre und ist das Zuhause mehrerer Surfcamps. Arugam Bay kann mit einem konstanten Reefbreak aufwarten, sowie mit Rights und Lefts für alle Levels.
Elephant Rock
Rechts brechender Pointbreak, läuft gut bei südöstlichem und südlichem Swell und ab 3ft-5ft. Super schön und einfach für alle Levels und in traumhaft schöner Kulisse.
Peanut Farm
Ist mit Tuk-Tuk und über einen kleinen Pfad zum Strand erreichbar. Dann stehen die Chancen aber gut, dass man die schöne Right ganz für sich hat.
Okanda
Schnelle, rechts brechende Welle. Der Reefbreak ist am besten für fortgeschrittene Surfer geeignet, läuft gut bei südöstlichem Wind und ab 6ft-8ft.
Dauerhaft günstige Flüge nach Colombo (CMB) finden sich vor allem bei den Airlines Qatar und Emirates. Bei Qatar ist der Transport von Surfboards umsonst, auch bei Emirates geht das Boardbag bis zu 2m und 23kg als zweites Gepäckstück durch. Die Flugkosten sind vergleichsweise günstig und bewegen sich im Schnitt bei 550-650 €. Die meisten Airlines machen einen kurzen Zwischenstopp in Dubai oder Qatar, es gibt aber auch viele Direktflüge ab Deutschland und der Schweiz. Gerne unterstützen wir euch bei der Flugsuche und geben euch Tipps, was ihr in Sri Lanka noch beachten müsst, z.B. Visum.
Generell ist die Einreise mit Reisepass (auch vorläufigem) möglich, nicht aber mit Personalausweis. Kinder brauchen ebenfalls einen gültigen Reisepass. Die Dokumente müssen noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Für Deutsche besteht zudem Visumpflicht. Dieses sollte vorab als „Electronic Travel Authorization“ (ETA) im Onlineverfahren unter www.eta.gov.lk beantragt werden (unbedingt die offizielle Webseite nutzen und darauf achten, dass alles korrekt eingetragen ist). Dies kann auch bei bei einer sri-lankischen Auslandsvertretung oder über einen deutschen Reiseveranstalter beantragt werden. Gegen Aufpreis kann das Visum auch bei der Einreise am Flughafen ausgestellt werden. Die Gebühr für ein Besuchs- oder Geschäftsvisum mit einer Gültigkeit von bis zu 30 Tagen für die einmalige Einreise beträgt 35,- US$. Wird das Visum bei der Einreise am Flughafen ausgestellt, erhöht sich die Gebühr auf 40,- US$. Die Beantragung eines Besuchsvisums bei der Einreise am Flughafen kann jedoch mit längeren Wartezeiten verbunden sein. Visa für Transitreisende (Gültigkeit bis zu zwei Tage) und für Kinder unter zwölf Jahren sind gebührenfrei. Impfungen Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich jedoch kurzfristig ändern. Am besten ist es, sich vor Reiseantritt beim auswärtigen Amt oder bei einer sri-lankischen Auslandsvertretung zu informieren.
Reiseinfos
Sri Lanka bedeutet übersetzt strahlende Insel und hält, was der Name verspricht! Eines der vielfältigsten Länder Asiensüberzeugt nicht nur mit wunderschönen Stränden und tollen Surfbedingungen das ganze Jahr über. Kultur, Natur und die Freundlichkeit der Sri Lanker werden dich begeistern.
Der Inselstaat Sri Lanka liegt im Indischen Ozean direkt unterhalb Indiens, auf einer der zentralen Seefahrtsrouten zwischen Vorder- und Südostasien. Daher wurde Sri Lanka von der Antike bis zur Moderne von verschiedenen Kulturen beeinflusst. Während der Süden Zentrum des Buddhismus war, sind im Norden und Osten hauptsächliche hinduistische Tempel zu finden. Heute wird neben den beiden Religionen auch das Christentum und der Islam praktiziert. Die Bevölkerung besteht zum größten Teil aus Singhalesen, die Tamilen sind die größte der ethnischen Minderheiten, zu denen auch die Veddas (sri-lankische Ureinwohner) zählen.
Das meist konsumierte und exportierte Produkt Sri Lankas ist Tee. Nicht umsonst hieß Sri Lanka ursprünglich Ceylon. Die berühmten Teeanbaugebiete liegen im zentralen Hochland. Hier gibt es bis zu 2500m hohe Berge. Auf den Tieflandebenen werden Kaffee und Kautschuk angebaut.
Die Küstenbereiche säumen Palmenstrände, natürlich mit jeder Menge Kokosnüsse. Ein weiterer Wirtschaftszweig ist die Fischerei. Bekannt ist Sri Lanka auch für seine traditionelle Heilkunst Ayurveda, die inzwischen auch in Europa durch zahlreiche Kosmetikprodukte bekannt ist. Das Leben in Sri Lanka ist günstig und angenehm. Dank der durch die Kolonialisierung geschaffenen Infrastruktur und hohen Bildungsquote ist Sri Lanka sehr angenehm zum Reisen und man begegnet überall freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Auch die Sprachkultur hat sich durch die Kolonialmächte stark geprägt; so wird ab der ersten Klasse Englisch unterrichtet und somit sprechen die meisten Einheimischen in Sri Lanka auch Englisch.
Bei einer Reise nach Sri Lanka sollte man auf jeden Fall einen Abstecher in die Natur, zum Beispiel zum Gal Oya Nationalpark machen. Im Dschungel gibt es verschiedene Affenarten, Warane, Krokodile, Leoparden und die stark gefährdeten Asiatischen Elefanten. Genauso artenreich und bunt sind die Vogelarten. Ob auf Safari oder einfach nur auf einem kleinen Ausflug ins Hinterland, die wunderschöne Landschaft Sri Lankas begeistert immer wieder auf’s Neue. Unter unseren weltweiten Surfcamps ist ein Surftrip nach Sri Lanka vor allem zwischen Spätherbst und Frühling zu empfehlen.
Surfkurse
Sri Lanka hat sich in den letzten Jahren als perfektes Ziel zum Surfen in den Wintermonaten herauskristallisiert und das kommt nicht von irgendwoher.
Die Wellensaison ist von Oktober bis April und damit in der Zeit unseres Winters. Was für eine gute Fügung für alle Surfer, die warmes Wasser, super Wellen und perfektes Wetter genießen wollen!
Der Wind steht auf Offshore und der Swell kommt aus der richtigen Richtung für die Südwestküste Sri Lankas. Die Wellen sind generell mittelgroß, nicht übermäßig stark und eignen sich ideal, um das Wellenreiten zu lernen oder sich als fortgeschrittener Surfer technisch weiterzuentwickeln.
Zudem sind die Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr günstig zu buchen und das teilweise ohne Zwischenstopps. Surfen nach Asien bekommt ihr wohl am einfachsten mit einem Surftip nach Sri Lanka.
Sri Lanka
In diesem wunderschönen Surfcamp DIREKT am Strand verbringt ihr einen Rundum-Sorglos-Surfurlaub!
Im Zimmerpreis ist bereits alles inklusive: Surfkurs oder Guiding, 5x Yoga Sessions, Videoanalyse, 7x Frühstück und 5x Abendessen.
Das Beachfront Surfcamp hat einen eigenen Strandzugang und von eurem Zimmer zum Meer sind es nur ein paar Schritte! Abends wird das Surfcamp mit Lampions, Fackeln und Gitarrenklängen in eine magische Stimmung getaucht.
Zum Sonnenuntergang finden Yoga Sessions statt und abends wird gegrillt, gemeinsam gegessen oder noch ein paar Drinks mit Blick auf das Meer getrunken. Das ideale Surfcamp für einen entspannten Surfurlaub!
Sri Lanka
Das Surfhouse Sri Lanka ist direkt am Strand von Weligama gelegen - mit super Wellen zum Surfen lernen und um deine Skills zu verbessern und das im warmen Wasser bei Sonne satt! Sri Lanka ist mit perfekten Surfbedingungen von Herbst bis Frühjahr und warmen Temperaturen die ideale Winterdestination.
Die tropische Insel mit weißen Sandstränden, Palmen und Dschungel, Reis- und Teeplantagen im Hinterland und faszinierender Tierwelt fasziniert immer wieder ihre Besucher. Mit dem Surfhouse Sri Lanka wohnst du in der Surfregion Sri Lankas. Es gibt ein Beachhouse direkt am Strand und eine günstigere Variante 100m vom Strand entfernt.
Die Zimmer sind modern eingerichtet und du hast die Wahl zwischen Einzel-, Doppel-, Deluxe- und 3er Zimmern. Das leckere, reichhaltige Frühstück ist inklusive und im Rooftop Restaurant könnt ihr zusammen zu Abend essen und den Surftag gemütlich ausklingen lassen.
Bei den Surfkursen hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Levels und wenn du schon erfahrener bist, kannst du am Surfguiding teilnehmen und mit dem Boot Secret Spots kennenlernen. Der Kursschlüssel von vier Schülern auf einen Surflehrer verspricht besten Lernerfolg. Und in Weligama und den umliegenden Ecken gibt es zahlreiche Top Spots für alle Level! Ist das nicht genug, kannst du zusätzlich am Yoga teilnehmen. Im Surf & Yoga Package sind eine Yoga- und eine Surf-Session pro Tag, sechs Tage die Woche schon inklusive. Und dazu gibt es noch eine Reihe weitere coole Freizeitaktivitäten, wie Movie Nights, Pool und Beach Games, Bootstrips, Tischtennis oder mit dem Partybus zu den besten Beachpartys. Ab ins Warme und in die Wellen im Surfhouse Sri Lanka!
Surfen
Die Surfgebiete auf Sri Lanka lassen sich in zwei Regionen einteilen. Die meisten Surfspots an der Südwestküste reihen sich auf der Strecke zwischen Hikkaduwa bis Tangalle aneinander. Hier findest du immer irgendwo eine geeignete Welle und eine große Spot-Auswahl.
Die Ostküste rund um Arugam Bay ist die zweite Surfregion auf Sri Lanka. Mit dem Main Point befindet sich die beste Welle der Region in dem kleinen Surferort Arugam Bay. Weitere Surfspots für jedes Level gibt es in nördlicher und südlicher Richtung.
An der Ostküste geht die Surfsaison von Mai bis Oktober, an der Südwestküste von November bis April.
Die von Surfern am meisten frequentierte Region auf Sri Lanka ist die Gegend rund um Hikkaduwa. Hier gibt es unzählige gute Wellen für alle Levels. Hikkaduwa bietet Surfspots für jeden Geschmack: Ob A-Frame, Rivermouth oder Beachbreak. Die Region zieht Surfer und Reisende aus aller Welt mit seiner perfekten Mischung aus Nachtleben, Infrastruktur und guten Wellen an.
Sehr gut für Anfänger geeignet ist der Beachbreak Dewatta Beach, etwa zehn Minuten nördlich von Unawatuna. Fortgeschrittene haben hier eher bei großem Swell Spaß. Die Welle kann dann nämlich schöne lange Linke und Rechte bieten.
Ebenfalls in zehn Minuten von Unawatuna aus in südlicher Richtung erreichst du den schönen Dalawella Beach. Der Untergrund ist felsig und je nach dem, wie der Sand liegt, kann er bei Low Tide sehr flach werden. Der Spot ist daher erfahrenen Surfern vorbehalten.
Der bekannteste Anfängerspot Sri Lankas befindet sich in der langen, sandigen Bucht von Weligama. Surfstunden werden angeboten, Boards verliehen und es gibt mehrere Peaks. Da Weligama einer der Touristen-Hotspots ist, kann es schon mal etwas voller werden im Wasser. Anfänger haben hier auf jeden Fall Spaß!
Mirissa galt einst als relaxter Hippieort, ist mittlerweile aber gut belebt. Liegestühle, Surfer-Bars und Restaurants reihen sich hier unter Palmen am Strand aneinander. Bei größerem Swell bricht rechts in der Bucht eine Rechte über Riff, die ideal für fortgeschrittene Surfer oder Longboarder geeignet ist.
Der größte Ort an der Südküste ist Matara. Direkt am Ort findest du den langen Strand mit mehreren Peaks. Noch schöner ist allerdings der Strand von Medawatta. "Black Sands" wird der Spot genannt und liegt etwa eine 10-minütige Tuk Tuk Fahrt hinter Matara. Der Beachbreak bietet Wellen und Spaß für Beginner und fortgeschrittene Surfer.
Rund um Arugam Bay konzentriert sich der Surfsport im Südosten des Landes. Die besten Wellen laufen hier von Mai bis Oktober. Der ehemals kleine Fischerort erwacht dann richtig zum Leben. Surfer aus aller Welt und Locals tummeln sich in und um Arugam Bay. Dann kann es im Wasser auch etwas voller werden, denn bekannte Point-Breaks wie Whiskey Point, Elephant Rocks oder Peanut Farm sind für verschiedene Surflevel geeignet.
Der Pointbreak A-Bay zum Beispiel zählt zu den besten Points der Welt. Hier laufen bei perfekten Bedingungen lange Wellen wie aus dem Bilderbuch.
Bekannt gemacht hat Sri Lanka und vor allem Arugam Bay die Welle Main Point, die sich nah am Strand entlang schält und wirklich Spaß macht. Sie bricht über einer Mischung aus Riff und Sand, wobei du beim Ein- und Ausstieg über das Riff laufen musst.
Ein super Anfängerspot ist Baby Point, der weiter vorne in der Bucht bricht. Erst später in der Saison beginnt diese softe Welle zu laufen. Vorher muss zunächst der nötige Sand in die Bucht gespült werden.
Hauptspot für Beginner und fortgeschrittene Surfer ist der Whiskey Point. Weil hier eigentlich immer etwas ankommt, wird die Welle auch "Magic Wave" genannt.
Sri Lanka
Das ganze Jahr über reisen Surfer aus der ganzen Welt nach Sri Lanka, um erstklassige Wellen zu surfen, die abwechslungsreiche Küstenlandschaft zu genießen und die wunderschönen Fischerdörfer zu besuchen. Aber was genau macht einen Surfurlaub auf Sri Lanka so besonders? Was hebt Sri Lanka von anderen Surf-Destinationen ab? Deshalb solltest du einen Surfurlaub auf Sri Lanka buchen:
Du hast die Qual der Wahl! Auf Sri Lanka findest du für jeden Geschmack das passende Surfcamp. Ob klassisches Surfcamp mit entspannten Camping-Vibes, komfortables Surfhouse mit Pool oder Luxus-Surflodge. Je nach Budget, Reisestil und Bedürfnis gibt es für jeden Reisetyp die ideale Unterkunft.
Um dir die Entscheidungs-Findung etwas zu erleichtern, kannst du dir zunächst folgende Fragen beantworten. Möchtest du neben Surfen vor allem neue Leute kennenlernen und das Nightlife genießen? Sollen City-Trip und Surf-Session kombiniert werden? Steht Sport, ein gesunder Lifestyle und Yoga im Vordergrund? Mit dieser Übersicht fällt die Entscheidung vielleicht ein wenig leichter:
Auch für den kleinen Geldbeutel finden sich auf Sri Lanka wunderschöne Unterkünfte - ohne Verzicht auf Komfort. In diesem Surfcamp wohnst du direkt am Strand, kannst nach der Surf Session am Pool abhängen und bekommst einen traumhaften Urlaub im Paradies zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nach einem harten Tag auf dem Wasser in einem komfortablen Zimmer chillen, Natur und Ruhe genießen und am Pool abhängen? Diese gemütlichen Surfcamps bieten viel Komfort, eine ruhige Umgebung, eine außergewöhnliche Verpflegung und absolute Erholung!
Liegt dein Fokus auf Entspannung und Fitness, bist du in diesen Surfcamps genau richtig. Neben Surfkursen für alle Levels bieten diese Surfcamps verschiedene Programmpunkte wie Yoga, Meditation und Massage. Die umliegenden Surfspots eignen sich für jede Könnensstufe und unsere Surflehrer arbeiten gemeinsam mit euch an euren Surf-Skills. Abgerundet wird der surf- und entspannungsfokussierte Urlaub durch eine gesunde Verpflegung.
Sri Lanka ist die ideale Surf-Destination für jede Könnensstufe. Die Auswahl an Wellen für Surfanfänger ist riesig und für Fortgeschrittene können die Surfspots rund um Hikkaduwa und Co. an guten Tagen zur perfekten Spielwiese werden.
In deinem Surfcamp auf Sri Lanka kannst du einen Surfkurs belegen, der für komplette Anfänger oder für bereits fortgeschrittene Surfer geeignet ist. Je nach Surflevel teilen dich die lizenzierten Surflehrer in den für dich passenden Kurs ein.
Wenn du schon erste Erfahrungen gesammelt hast aber noch unsicher bist oder noch nie auf dem Surfbrett standest, dann ist ein Anfängerkurs perfekt für dich. Möchtest du deine erste grüne Welle surfen und deine Technik verbessern, helfen dir lokale Surflehrer dabei im Surfkurs für Fortgeschrittene.
Wähle je nach Bedarf zwischen verschiedenen Kursangeboten, lass dich von deinen Surflehrern beraten, welcher Kurs der Richtige für dich ist und lerne Surfen auf Sri Lanka!
Kannst du bereits Surfen und bist auf der Suche nach der besten Welle in der Region?
Dann ist ein Surfguiding perfekt für dich. Lokale Surfguides kennen sich in der Umgebung hervorragend aus, haben einige Tipps für dich parat und bringen dich an die besten Surfspots Sri Lankas.
###TEXT###
###HREF###