


Workout Übungen für den Start!
Du willst mit dem Balance Board starten, weißt aber nicht genau, wie? Kein Problem! Diese Seite ist genau das Richtige für dich. Hier findest du einfache, aber effektive Balance Board Übungen für Anfänger, mit denen du sicher und Schritt für Schritt ins Training einsteigst. Ganz gleich, ob du deine Koordination verbessern, deine Tiefenmuskulatur aktivieren oder dich auf Surf- oder Skatesessions vorbereiten willst – das Balance Board ist ein vielseitiges Tool, das Spaß macht und schnelle Erfolge bringt.
Wir zeigen dir, wie du deinen Trainingsbereich richtig vorbereitest, worauf du bei den ersten Übungen achten solltest und welche Bewegungsabläufe dir helfen, sicherer zu stehen, stärker zu werden und dein Gleichgewicht gezielt zu schulen.
Balance Board Übungen für Anfänger
Diese Balance Board Übung für Anfänger ist ideal, um ein erstes Gefühl für das Board zu entwickeln und deine Körperspannung aufzubauen. Ziel ist es, die Instabilität bewusst wahrzunehmen und erste kontrollierte Bewegungen durchzuführen.
Lege das Board mittig auf die Rolle und stelle dich zunächst mit einem Fuß auf die Seite, die am Boden aufliegt. Dann setzt du vorsichtig den zweiten Fuß auf die gegenüberliegende Seite des Boards – diese schwebt in der Luft. Anfangs ohne Gewicht auf dem zweiten Bein – spüre erst, wie sich das Board unter dir verhält.
Nun kannst du langsam versuchen, dein Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße zu verteilen. Achte darauf, nicht zu wippen, sondern die Position kontrolliert zu halten. Eine Wand, ein Stuhl oder eine andere Haltemöglichkeit kann dir anfangs zusätzliche Sicherheit geben.
Kleine, langsame Hüftbewegungen aktivieren zusätzlich deine Tiefenmuskulatur und verbessern deine Balance spürbar.
Tipp: Je breiter dein Stand ist, desto einfacher ist es, das Gleichgewicht zu halten.
Übungen für Anfänger
Wenn du sicher auf dem Balance Board stehen kannst, ist die nächste sinnvolle Übung die kontrollierte Gewichtsverlagerung. Sie bringt mehr Dynamik ins Training und hilft dir, deine Reaktion und Körperkontrolle weiter zu verbessern.
Stell dich mittig und stabil auf das Board – möglichst ohne Unterstützung. Beginne nun langsam, dein Gewicht von der einen auf die andere Seite zu verlagern, sodass das Board gleichmäßig zur Seite kippt und sich die Kante leicht dem Boden nähert. Achte darauf, dass das Brett nicht komplett aufschlägt – das Ziel ist eine fließende Bewegung, kein Wippen.
Finde einen gleichmäßigen Rhythmus und spüre, wie deine Muskulatur arbeitet, um die Bewegung abzufangen. Diese Balance Board Übung für Anfänger stärkt deine Bein- und Rumpfmuskulatur und bereitet dich optimal auf komplexere Bewegungsabläufe vor.
Balance Board Übungen für Anfänger
Wenn du bereits sicher auf dem Board stehen kannst, bringt diese Balance Board Übung für Anfänger dein Training auf ein neues Level. Das Stehen auf den Zehenspitzen fordert nicht nur deine Balance, sondern aktiviert zusätzlich deine Fuß-, Waden- und Rumpfmuskulatur.
Stell dich mittig auf das Board, finde zunächst eine stabile Ausgangsposition. Dann hebe langsam beide Fersen an und komme auf die Zehenspitzen – achte darauf, dass dein Oberkörper aufrecht bleibt und du die Spannung im ganzen Körper hältst. Halte die Position für ein paar Sekunden und senke die Fersen dann kontrolliert wieder ab. Wiederhole die Bewegung mehrfach.
Diese Übung stärkt dein Gleichgewichtsgefühl, deine Koordination und sorgt für mehr Stabilität in Fuß- und Sprunggelenken – perfekt als Vorbereitung für dynamische Bewegungen und sportartspezifisches Training.
Balance Board Übungen für Anfänger
Sobald du die zwei vorherigen Übungen gut gemeistert hast, kannst du dich etwas schwierigeren Trainingseinheiten widmen: Dazu zählen die beidbeinigen Kniebeugen.
Dazu stellst du dich wieder mit beiden Beinen hüftbreit auf die Mitte des Balance Boards, streckst deine Hände nach vorne und gehst langsam in die Knie. Achte dabei darauf, dass deine Knie nie über die Fußspitzen hinausragen, um deine Knie nicht zu schädigen.
Um hier den Schwierigkeitsgrad langsam zu steigern, kannst du damit anfangen nicht allzu weit in die Knie zu gehen und zunächst wenige Wiederholungen hintereinander zu machen. Schrittweise lässt sich dann auch diese Übung auf dem Balance Board intensivieren, indem du bei den Kniebeugen weiter nach unten gehst und die Anzahl der Wiederholungen steigerst.
Balance Board Übung für Bauch- & Rückenmuskulatur
Sobald du sicher auf dem Board stehen kannst, lohnt sich der Blick auf die nächste Muskelgruppe: deinen Core. Diese Balance Board Übung für Anfänger kombiniert klassische Planks mit instabilem Untergrund – perfekt, um Bauch, Rücken und Schultern effektiv zu fordern.
Platziere dein Balance Board stabil auf der Rolle oder einem Pad. Stütze dich mit den Unterarmen oder Händen schulterbreit auf das Board, strecke die Beine nach hinten und halte den Körper in einer geraden Linie – kein Hohlkreuz, kein Rundrücken. Jetzt gilt es, die Position zu halten, während das Board ganz leicht unter dir arbeitet.
Diese Übung trainiert nicht nur deine Körpermitte, sondern verbessert auch deine Körperspannung, Konzentration und Stabilität – ideal als Ergänzung zu stehenden Übungen oder als Einstieg in ein funktionelles Ganzkörpertraining. Starte mit 15–20 Sekunden und steigere dich langsam!
Anmerkung
Unbezahlte Werbung wegen Markennennung/-erkennung. Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, welcher eine werbende Wirkung beim Leser erzeugen kann. Puresurfcamps und die Autorin des Artikels wurden von keiner Marke zur Berichterstattung beauftragt, die Produkte wurden selbst erworben und bezahlt.
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt Puresurfcamps von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
###TEXT###
###HREF###