Neoprenanzug waschen

Neoprenanzug waschen Neoprenanzug trocken auf Wäscheleine

Egal, ob du täglich in den Wellen unterwegs bist oder nur gelegentlich ins Line-up paddelst: Dein Neoprenanzug ist dein treuer Begleiter im Wasser – und verdient die richtige Pflege. Wer seinen Neoprenanzug waschen möchte, schützt das Material vor Abnutzung, erhält die Flexibilität des Neoprens und verlängert die Lebensdauer erheblich. In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Wetsuit optimal reinigst und pflegst – damit er dich auch in Zukunft zuverlässig bei jedem Swell begleitet.

Schritt für Schritt zur optimalen Pflege

Neoprenanzug waschen

Neoprenanzug auswaschen
Neoprenanzug regelmäßig auswaschen

Ein Neoprenanzug ist mehr als nur Ausrüstung – er schützt dich vor Kälte, Wind und Sonne. Damit er seine Funktion langfristig erfüllt, ist die richtige Reinigung entscheidend.

Nach jeder Nutzung, spätestens aber nach der dritten Session, solltest du deinen Wetsuit unter frischem, fließendem Wasser gründlich ausspülen. Salz, Sand, Schweiß und Sonnencreme greifen das Neopren an, machen es spröde und sorgen für unangenehme Gerüche.

Achte dabei auf Folgendes:

  • Dreh den Wetsuit auf links, damit auch die Innenseite – also der Bereich mit direktem Hautkontakt – sauber wird.
  • Spüle besonders stark beanspruchte Bereiche wie Achseln, Kniekehlen und den Halsbereich sorgfältig ab.
  • Verwende kein heißes Wasser, sondern lauwarmes oder kaltes – Hitze kann die Struktur des Neoprens schädigen.

Tipp: Keine Dusche zur Hand? Ein Eimer oder eine Gießkanne reichen zur Not. Für eine gründliche Reinigung alle paar Wochen hilft Neoprenwaschmittel – es beseitigt Gerüche, Bakterien und schont das Material.

Reinigung in der Trommel?

Neoprenanzug in der Waschmaschine waschen – geht das?

Ja, aber nur mit Vorsicht: Neopren ist empfindlich und verträgt keine Hitze, starke Reibung oder Schleudergänge. Die bessere Wahl ist daher die Handwäsche mit klarem Wasser – z. B. in der Dusche oder Badewanne.

Wenn du trotzdem die Waschmaschine nutzt, dann beachte unbedingt:

 

  • Schonwaschgang oder Wollprogramm
  • Kalt oder max. 30 °C
  • Nicht schleudern
  • Auf links drehen und Reißverschlüsse schließen
  • Kein Weichspüler oder Standard-Waschmittel verwenden

Wichtig: Verwende ein spezielles Neoprenwaschmittel, wenn du den Anzug hygienisch reinigen willst. Es bekämpft nicht nur Bakterien und Gerüche, sondern ist auch pH-neutral und erhält die Elastizität des Materials.

Neoprenanzug in einer Waschmaschine
Neoprenanzug in einer Waschmaschine
Neoprenanzug in einer Waschmaschine
Ab in die Waschmaschine?

So schützt du dein Material

Neoprenanzug richtig trocknen

Neoprenanzug auf Wäscheleine beim Trocknen
Neoprenanzug auf Wäscheleine beim Trocknen
Lagere den Neoprenanzug zum Trocknen nicht direkt in der Sonne.

Nach dem Waschen ist das schonende Trocknen deines Wetsuits entscheidend dafür, wie lange er dich zuverlässig begleitet. Denn falsche Lagerung kann Neopren porös machen, seine Elastizität mindern und die Lebensdauer erheblich verkürzen.

So trocknest du deinen Neoprenanzug richtig:

  • Dreh den Anzug auf links, bevor du ihn aufhängst – so trocknet zuerst die Innenseite, die direkt mit der Haut in Kontakt kommt.
  • Wähle einen schattigen, gut belüfteten Ort – ideal ist ein Platz im Freien, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Grund: UV-Strahlen greifen das Neopren an, machen es spröde und führen langfristig zu Materialermüdung.
  • Verwende einen breiten Bügel oder eine spezielle Wetsuit-Hanger – dünne Drahtbügel können Druckstellen verursachen und das Material ausleiern.
  • Hänge den Anzug zuerst über der Hüfte, damit das Gewicht des nassen Neoprens nicht die Schultern ausdehnt. Nach dem ersten Antrocknen kannst du ihn auch ganz aufhängen.