Um den Trainingseffekt zu steigern, können viele Balance Board-Übungen zusätzlich mit Hanteln, Langhanteln oder anderen Gewichten ausgeführt werden.
Wie viele Wiederholungen machen bei Balance Board Übungen Sinn? Für eine bessere Paddelkraft beim Surfen empfiehlt es sich zum Beispiel, mehrere Wiederholungen auszuführen - dafür aber mit kleineren Gewichten.
- Seitliches Armheben: Stelle dich auf das Balancebrett. Halte die Hanteln mit gestreckten Armen neben deinem Körper, Handrücken zeigen dabei zur Seite. Führe nun deine gestreckten Arme seitlich nach oben, bis sie zu deinem Körper im rechten Winkel stehen. Die Handrücken zeigen dann nach oben. Führe die Arme wieder nach unten und wiederhole dies.
- Seitliche Rotation: Führe die Hanteln vor dir zusammen, Arme sind gestreckt und im rechten Winkel zum Körper. Ellenbogen zeigen nach außen, Schultern sind nicht hochgezogen.
Führe zuerst den linken Arm ausgestreckt nach hinten. Deine Augen folgen dem Arm. Der rechte Arm zeigt weiterhin nach vorn, der Körper öffnet sich dadurch zur linken Seite, die Hüfte bleibt aber weiter gerade ausgerichtet. Halte hier kurz, komme in die Ausgangsposition und wiederhole dies zur rechten Seite.
- Der Schwimmer: Stelle dich auf das Balance Board, beuge leicht deine Knie und komme mit geradem Rücken nach vorn. Dein Oberkörper ist fast parallel zum Boden ausgerichtet. Strecke den rechten Arm nach vorne aus, den linken Arm nach hinten. Arme sollten in einer Linie mit dem Körper sein. Führe nun mit leicht gebeugten Armen - ähnlich wie beim Kraulen - den linken Arm nach vorne und den rechten nach hinten. Nun führst du den linken Arm nach vorn und den rechten Arm nach hinten. Diese Übung hilft besonders beim Surfen lernen und als Vorbereitung auf den Surfkurs.
- Schulterzug: Stelle dich auf das Balance Board, beuge leicht deine Knie und komme mit geradem Rücken nach vorn. Dein Oberkörper ist fast parallel zum Boden ausgerichtet. Deine Arme sind nach unten Richtung Boden ausgestreckt. Ziehe mit angespannten Armen die Hanteln nach oben. Deine Ellbogen führst du dabei dicht am Körper entlang. Achte darauf, die Schultern nicht nach oben zu ziehen. Führe die Arme wieder kontrolliert in die ausgestreckte Ausgangsposition und wiederhole den Bewegungsablauf.
- Einbeinige Kniebeugen: Stelle dich mit dem rechten Fuß mittig auf das Balancebrett und hebe den linken Fuß im 45°-Winkel zum Boden nach oben. Arme sind zur Seite ausgestreckt, Handrücken zeigen nach oben. Beuge das rechte Standbein und halte dabei das linke Bein oben. Achte auf einen geraden rücken und angespannte Arme.